Gruppenfoto

25 Sportabzeichen für Mitglieder der TGE

Bereits zum zweiten Mal sind in diesem Jahr Kinder der TGE zu den Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens angetreten. Dazu mussten sie altersabhängig Leistungen in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination erbringen.

Insgesamt 23 Kinder der Grundschulsportgruppen haben das Sportabzeichen absolviert. Sieben Kinder erreichten das Sportabzeichen in Bronze, 14 Kinder in Silber und zwei Kindern gelang es, dass Sportabzeichen in Gold zu erreichen. Mit Lara Tamm als Übungsleiterin und Philip Sümpelmann, dem 1. Vorsitzenden der TGE Selm haben sich auch zwei offizielle Vertreter des Vereins den Prüfungen gestellt und das Sportabzeichen in Gold erworben. 

Die Übergabe der Urkunden in der Zweifachhalle nahmen Bürgermeister Thomas Orlowski, die Prüferinnen und Prüfer des Stadtsportverbandes um Sonja Dams und Philip Sümpelmann vor. Sonja Dams betonte, dass nur wenige Selmer Kinder das Sportabzeichen absolvieren. Bürgermeister Thomas Orlowski ergänzte, dass es sehr wichtig ist, insbesondere in einer Zeit, in denen durch Computer, Handy und Co. viel Zeit im Sitzen verbracht wird, sich zum Ausgleich  mehr zu bewegen. Aus diesem Grunde sollten sich alle Kinder über ihre erbrachten Leistungen sowie die damit verbundene Auszeichnung freuen und sich nicht darüber ärgern, dass es diesmal nicht das goldene, sondern „nur“ ein silbernes oder bronzenes Sportabzeichen geworden ist. Jede erbrachte Leistung ist wichtig und zählt.

Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsports. Die Anforderung an den Absolventen hängen vom Alter und Geschlecht ab. Dazu werden vom Stadtsportverband von Anfang Mai bis Ende September vorbereitende Trainings angeboten sowie auch dementsprechend die Leistungen zur Erlangung des Sportabzeichens abgenommen. Diese Möglichkeiten und stehen jedermann selbst ohne Vereinszugehörigkeit offen.

Share this post